•  » Diskussion
  •  » Korrekte Datenbanksicherung mit mysqldump

#1 2025-05-08 16:10:34

disko
Mitglied
2025-05-02
1

Korrekte Datenbanksicherung mit mysqldump

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Tagen erfolgreich Piwigo 15.5.0 bei einem Webhoster installiert. Nun möchte ich regelmäßig die Datenbank von Piwigo per mysqldump sichern und dazu einen Cronjob anlegen. Der Forenbenutzer erAck schreibt dazu, dass man folgenden Befehl verwenden kann:

Code:

mysqldump --add-locks --allow-keywords --lock-all-tables --databases YourDatabaseName > backup-file.sql

Link Piwigo.org Beitrag von erAck

Diesen Befehl kann man jedoch nur nutzen, sofern man auch vollständige Rechte für den Datenbankzugriff hat. Bei meinem Webhoster erscheint nach dem Ausführen des Befehls aufgrund eingeschränkter Rechte folgende Fehlermeldung:

Code:

mysqldump: Couldn't execute 'FLUSH /*!40101 LOCAL */ TABLES': Access denied; you need (at least one of) the RELOAD privilege(s) for this operation (1227)

Es fehlt hier also die RELOAD-Berechtigung. Stattdessen bietet sich bei reduzierten Rechten die Möglichkeit an, die Datenbank mit folgendem Befehl zu sichern:

Code:

mysqldump --ssl -v --single-transaction --skip-lock-tables --allow-keywords --add-drop-table -u [user] -p [database] > backup.sql

Hierbei wird sichergestellt, dass ein konsistenter Snapshot erstellt wird und Fehler wegen fehlender LOCK TABLES-Rechte vermieden werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Datenbank vollständig aus InnoDB-Tabellen besteht. Sollten Teile der Datenbank aus MyISAM-Tabellen bestehen, müsste ein anderer Befehl verwendet werden.

Meine Frage ist nun, ob die von Piwigo angelegte Datenbank ausschließlich aus InnoDB-Tabellen besteht – dann könnte ich den Befehl auch nutzen und hätte die Sicherheit, dass die Datenbank im laufenden Betrieb korrekt gesichert wird. Plugins nutze ich keine.

Ich freue mich auf eine Antwort und viele Grüße disko

Offline

  •  » Diskussion
  •  » Korrekte Datenbanksicherung mit mysqldump

Brett Fußzeile

Unterstützt von FluxBB

github twitter newsletter Spenden Piwigo.org © 2002-2025 · Kontakt