•  » Ankündigung
  •  » Anonyme Piwigo-Statistiken: Was sie enthüllen.

#1 2025-05-27 17:55:30

Slim
Piwigo Team Moderators
2013-03-09
832

Anonyme Piwigo-Statistiken: Was sie enthüllen.

Hallo Piwigo-Gemeinschaft!

Wie ihr wahrscheinlich wisst, haben wir seit Piwigo Version 15 begonnen, anonyme Daten von Piwigo-Installationen zu sammeln.

Nichts Vertrauliches: wir kennen nicht einmal Ihre Piwigo URL.

Wir sammeln nur allgemeine Daten, die uns helfen, besser zu verstehen, wie Sie Piwigo nutzen.

Nach ein paar Monaten erhalten wir nun einige interessante Einblicke - daher möchten wir Ihnen hier eine kleine Auswahl an Daten präsentieren!

https://sandbox.piwigo.com/_datas/4/y/1/4y1zzhnrnw/i/uploads/4/y/1/4y1zzhnrnw//2025/05/27/20250527112914-317698a8-me.png

- Wir zählen derzeit 38.869 Piwigo-Installationen. Dies beinhaltet nur Installationen, die auf Version 15 aktualisiert wurden. Wir haben KEINE Ahnung, wie viele Piwigo-Instanzen es insgesamt gibt - aber wir sind ziemlich sicher, dass es viel mehr sind...

- Es überrascht nicht, dass 94,87 % der Piwigo-Installationen auf Linux laufen. Das zweithäufigste Betriebssystem ist Windows, aber dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um Entwicklungsmaschinen (Piwigo wird in der Produktion unter Windows nicht offiziell unterstützt).

- Das am häufigsten installierte Theme ist Modus: es ist das Standard-Theme für 75% der Installationen seit Version 15. An zweiter Stelle, weit abgeschlagen, steht Bootstrap Darkroom (9,14 %), gefolgt von Elegant (8,84 %). Das ist eigentlich ein großartiges Ergebnis für Bootstrap Darkroom, das (im Gegensatz zu Elegant) nicht einmal standardmäßig installiert ist.

- Piwigo 15 verwaltet bereits fast 300 Millionen Dateien mit insgesamt 631 TB Speicherplatz, 5,8 Millionen Alben, 3,1 Millionen Tags, über 500.000 Benutzer und 56.000 Administratoren... ziemlich schwindelerregend, oder?

- Die größte Piwigo-Installation beherbergt über 12 Millionen Fotos. Das ist kein Wettbewerb, aber es beweist, dass Piwigo mit sehr großen Mengen umgehen kann!

- Aber jetzt kommt der interessanteste Teil. Der Sinn dieser Statistiken ist es, uns zu helfen, Piwigo zu verbessern. Und wir haben bereits eine sehr nützliche Erkenntnis gewonnen. Wie Sie vielleicht wissen, benötigt Piwigo eine Grafikbibliothek, um zu funktionieren. Wir empfehlen die Verwendung von ImageMagick, das die Erstellung von Miniaturansichten für verschiedene Dateitypen (PDF, HEIC, AI, PSD, TIF, TIFF...) ermöglicht. Es gibt zwei Möglichkeiten, ImageMagick zu verwenden:
  - Über die Kommandozeile, wenn Ihr Hosting dies zulässt;
  - Oder über Imagick, eine PHP-Erweiterung, die ImageMagick „umhüllt“, aber keine Miniaturbilder erzeugen kann...

Bei der Analyse der Statistiken haben wir festgestellt, dass die Verteilung der Installationen nach Grafikbibliotheken wie folgt ist:

https://sandbox.piwigo.com/uploads/4/y/1/4y1zzhnrnw//2025/05/27/20250527113108-ac10a41f.png

Wie Sie sehen können, verwenden 57,8 % Imagick, die in PHP eingebettete Version. Aber nicht aus freien Stücken - es ist einfach die Standardbibliothek, die von Piwigo festgelegt wurde. Schade, oder?
Also: wir werden das in Piwigo Version 16 beheben, so dass so viele Installationen wie möglich die Kommandozeilenversion von ImageMagick verwenden und von all ihren Funktionen profitieren. Und all das wird geschehen, ohne dass Sie etwas tun müssen!
Dies ist nur ein unerwartetes Beispiel dafür, was wir aus anonymen Statistiken lernen können. Das war eines unserer Ziele - und es ist bereits ein Erfolg. Zweifellos werden wir in Zukunft noch mehr interessante Dinge entdecken.

- Wir wollten u. a. wissen, welche Plugins tatsächlich in der Produktion eingesetzt werden. Wir kennen zwar die Anzahl der Downloads, aber das sagt uns nicht, welche Plugins wirklich aktiv sind. Jetzt wissen wir es. Hier sind die Top 15 der meistgenutzten Plugins in „aktiven“ Piwigo-Installationen:

https://sandbox.piwigo.com/_datas/4/y/1/4y1zzhnrnw/i/uploads/4/y/1/4y1zzhnrnw//2025/05/27/20250527114527-08b3a945-me.png

- Ein letztes sehr interessantes Ergebnis. Bei der Analyse der Versionsverteilung der Piwigo-Installationen haben wir festgestellt, dass zwar viele von Ihnen auf Version 15 aktualisiert haben, aber nicht alle von Ihnen die nachfolgenden Updates installiert haben. Hier ist die Versionsverteilung für Piwigo 15 Installationen. Dies beinhaltet nur Installationen, die in den letzten 30 Tagen „aktiv“ waren, und schließt brandneue Installationen aus.

https://sandbox.piwigo.com/uploads/4/y/1/4y1zzhnrnw//2025/05/27/20250527113254-c8d95d9f.png

Wir sehen also, dass 722 Piwigos noch mit Version 15.0.0 arbeiten. Und das ist nicht gut! Die erste Veröffentlichung einer neuen Version bringt immer eine Reihe von Fehlern mit sich, und es ist wichtig, jeden Patch zu installieren, sobald er herauskommt.
Wenn Sie dies also lesen, sollten Sie überprüfen, ob Ihr Piwigo auf dem neuesten Stand ist!

Was halten Sie von diesen Daten? Gibt es Fragen, die wir Ihrer Meinung nach als nächstes beantworten sollten?

English-Forum

Offline

 

#2 2025-05-29 14:18:47

Slim
Piwigo Team Moderators
2013-03-09
832

Re: Anonyme Piwigo-Statistiken: Was sie enthüllen.

Im Nachtrag: welche PHP Vers. sind im Einsatz.

Code:

MariaDB [piwigo_site]> select substr(php_version, 1, 3) as php_branch, count(*) 
from installs where piwigo_version like '15.%' group by php_branch order by php_branch asc;
+------------+----------+
| php_branch | count(*) |
+------------+----------+
| 5.6        |        2 |
| 7.0        |       97 |
| 7.1        |      249 |
| 7.2        |      455 |
| 7.3        |      891 |
| 7.4        |     5264 |
| 8.0        |     1554 |
| 8.1        |     7916 |
| 8.2        |     9579 |
| 8.3        |    12878 |
| 8.4        |      741 |
+------------+----------+
11 rows in set (0.105 sec)

Offline

 

#3 2025-05-29 16:11:26

plg
Piwigo Team
Paris, France, Europe
2002-04-05
7802

Re: Anonyme Piwigo-Statistiken: Was sie enthüllen.

Eine weitere interessante Statistik ist die Verteilung der Piwigo-Installationen nach Standardsprache.

Code:

MariaDB [piwigo_site]> select
    default_language,
    count(*),
    concat(round((count(*) * 100 / t.s),3),'') AS `% of total`
  from installs
    CROSS JOIN (SELECT count(*) AS s FROM installs) t
  group by default_language
  order by count(*) desc
  limit 20
;
+------------------+----------+------------+
| default_language | count(*) | % of total |
+------------------+----------+------------+
| en_GB            |    12789 | 32.065     |
| de_DE            |     6448 | 16.166     |
| fr_FR            |     5933 | 14.875     |
| en_UK            |     4039 | 10.127     |
| en_US            |     2272 | 5.696      |
| zh_CN            |     1767 | 4.430      |
| nl_NL            |      821 | 2.058      |
| pl_PL            |      671 | 1.682      |
| es_ES            |      664 | 1.665      |
| it_IT            |      523 | 1.311      |
| ru_RU            |      508 | 1.274      |
| ja_JP            |      453 | 1.136      |
| zh_TW            |      448 | 1.123      |
| cs_CZ            |      411 | 1.030      |
| pt_BR            |      217 | 0.544      |
| sv_SE            |      171 | 0.429      |
| hu_HU            |      155 | 0.389      |
| da_DK            |      143 | 0.359      |
| fi_FI            |      120 | 0.301      |
| ko_KR            |      120 | 0.301      |
+------------------+----------+------------+
20 rows in set (0.102 sec)

Da Englisch auf en_GB, en_UK und en_US aufgeteilt ist, sind es, wenn man alle drei zusammenfasst, 47,888%. Das ist fast die Hälfte.

Aber vor allem ... und manche sehen mich schon kommen: Wir haben mehr Deutsch (16%) als Französisch (15%)! Wenn man bedenkt, dass das Projekt in Frankreich entstanden ist, dass das Team überwiegend französisch und frankophon ist ... das gibt einem zu denken!

Offline

 
  •  » Ankündigung
  •  » Anonyme Piwigo-Statistiken: Was sie enthüllen.

Brett Fußzeile

Unterstützt von FluxBB

github twitter newsletter Spenden Piwigo.org © 2002-2025 · Kontakt